Kinderschutz bedeutet: Wissen, das schützt

In unserer Schulung beschäftigen wir uns mit den Grundlagen institutionellen Kinderschutzes:
Zu Beginn haben wir die "Volltreffermethode" auf unser eigenes Gewaltschutzkonzept angewendet.
So prüfen wir ehrlich, wo wir stehen – und wo wir uns weiterentwickeln können.
Welche Verantwortung tragen wir als Einrichtung, und wie können wir sichere Strukturen schaffen? Wir sprechen über Grenzen, Macht und Vertrauen in pädagogischen Beziehungen und darüber, wie leicht Grenzverletzungen entstehen können – und wie wir sie verhindern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Täterstrategien: Wir lernen, wie sie funktionieren, wie man sie erkennt und welche Schritte im Verdachtsfall notwendig sind. Auch Beschwerdewege und die echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sind Thema – denn Kinderschutz gelingt nur, wenn junge Menschen wissen, dass ihre Stimme zählt.
Ein intensiver Tag, der Wissen vertieft, Haltung stärkt und Sicherheit schafft.
