50jähriges Jubiläum der Kuratoriumszugehörigkeit von Herrn von Boeselager

50jähriges Jubiläum der Kuratoriumszugehörigkeit von Herrn von Boeselager

50jähriges Jubiläum der Kuratoriumszugehörigkeit von Herrn von Boeselager

Heute möchten wir von einer ganz besonderen Ehrung berichten: Herr Antonius von Boeselager ist seit 1975 ununterbrochen Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Maria im Walde, einer Einrichtung, deren Gründung im Jahr 1847 auch auf seine Vorfahren zurückgeht. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten begleitet er die Stiftung mit großem Engagement und hat ihre Entwicklung maßgeblich mitgeprägt - über 20 Jahre davon auch als Vorsitzender des Kuratoriums.

Gerade in Zeiten tiefgreifender Umbrüche – insbesondere nach dem Rückzug des damals tätigen Ordens im Jahr 1982 – war es seinem unermüdlichen persönlichen Einsatz zu verdanken, dass die Stiftung ihren Weg weitergehen konnte. Mit Tatkraft, Verlässlichkeit und einem sehr feinen Gespür für das Wesentliche übernahm Herr von Boeselager in dieser Phase auch operative Verantwortung und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung.

Die Umwandlung der Stiftung in einen modernen, regional sowie überregional anerkannten Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist untrennbar mit seinem Wirken verbunden. Bis heute ist er eine verlässliche Kraft mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerischem Denken, das er immer in den Dienst der Stiftung stellt.

Ob bei der Sanierung unserer Einrichtung, dem Ausbau von Betreuungsangeboten oder der Entwicklung tragfähiger pädagogischer Konzepte: viele wichtige Schritte in der Geschichte der Stiftung wären ohne seine Mitwirkung kaum denkbar gewesen. Auch die Übernahme des Hauses Marienheim im Jahr 2007 ist ein Beispiel dafür, wie nachhaltig sein Engagement bis heute wirkt.

Bei all seiner Tätigkeit bringt Herr von Boeselager nicht nur seine Erfahrung und sein Fachwissen ein, sondern vor Allem auch sein Herzblut - mit klarem Blick und stets im Sinne des Stifterwillens. Sein persönliches Ziel ist es immer, Kindern und Jugendlichen, die es schwer haben, ein verlässliches und unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Für seinen langjährigen und in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Einsatz danken wir Herrn Antonius von Boeselager und freuen uns auf die hoffentlich noch vielen kommenden Jahre der Zusammenarbeit. Als Dank für seine Arbeit überreichte ihm das Führungsteam der Einrichtung im Rahmen unseres diesjährigen Spargelessens ein Orangenbäumchen. Möge es bald für jedes Jahr bei MiW eine Orange tragen und uns alle daran erinnern, wie viel Gutes wachsen kann, wenn man mit Herz und Überzeugung bei der Sache ist.

Kontakt
  • Maria im Walde gGmbH
  • Gudenauer Weg 142
  • 53127 Bonn
Menü